![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>> mehr Bilder vom Sambafieber 2021 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Kurs für vielseitige, interessante Rhythmen auf breitem Samba Instrumentarium, die Spaß machen und euer Repertoire enorm erweitern werden! Der perfekte Kurs für Sambistas, die sich weiterbilden möchten, für PercussionistInnen, die einen Einstieg in Brasil Percussion suchen, für LehrerInnen und GruppenleiterInnen, die sich Inspiration für ihr Repertoire wünschen, musikalische Erfahrung sammeln oder einen ganzheitlichen Kurs besuchen möchten, der ihnen dabei hilft, Neues mit ihren Gruppen zu erarbeiten. Wir freuen uns über Leute, die Interesse für mehrere Instrumente mitbringen und die bereits verschiedene Genres in ihrem Repertoire spielen oder aufnehmen möchten. Inhalt: Dudu wird gleichermaßen auf die Entwicklung Deiner individuellen Technik wie auf das Zusammenspiel in der Gruppe eingehen. Im Mittelpunkt stehen klassische Instrumente der Bateria (Caixa / Snare, Tamborim, Surdo, Repinque, Timbal). Das Repertoire umfasst eine breite Palette von Dudus speziell für diese Kursinhalte arrangierten Eigenkompositionen und beinhaltet sowohl Samba Reggae / afro-brasilianische Elemente wie auch Intros, Breaks, Calls und Solis aus dem Rio Samba Genre. Gespielt werden auch 12/8 Beats für ein besseres Verständnis komplexer Rhythmen und perkussiver Gehörbildung. Funky Beats und moderne Grooves sind auf Batucada Instrumente transkribiert. Jeder Kursteilnehmer erhält Notationen zu den gespielten Stücken. Modifizierte Rhythmen auf Batucada-Instrumenten. Individuelle Spielniveaus der einzelnen TeilnehmerInnen werden miteinbezogen. Weniger erfahrene Sambistas finden mit leichteren Stimmen den perfekten Einstieg in die Rhythmen, fortgeschrittene Musiker werden mit anspruchsvollen Solophrasierungen, Calls, Breaks und Instrumentenwechsel gefordert. Kompakt-Workshop für MusiklehrerInnen und GruppenleiterInnen. Ablauf: Der Unterricht wird in drei Abschnitte geteilt: Morgens steht die Spieltechnik im Vordergrund, ergänzt durch Instrumentenkunde. Tagsüber werden Rhythmen erarbeitet und Solis einstudiert. Abends wird dann geprobt bis die Hände rauchen und das gemeinsame Spiel in freie Sessions und Feiern ausklingt. Mehrtägiger intensiv-Workshop für Sambistas ab Mittelstufe Kenntnissen. EinzelspielerInnen aber auch ganze Gruppen sind willkommen. Veranstaltungsort ist die Jugendherberge in Bad Sulza. Übernachtung im Einzelzimmer ist möglich gegen einen Aufpreis. Bitte anfragen. Jetzt anmelden, bei Fragen kontaktiere uns gern:info@pac-berlin.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||